• Kookie Pröttel

    ist Ergotherapeutin und Ayurvedische Amnandatherapeutin.
    Ausserdem bietet sie Seminare rund um das Thema Achtsamkeit an.

    Am Wörthsee im Landkreis Starnberg

Glück ist kein Ort, sondern eine Richtung!
Sogyal Rinpoche

Wohl kaum ein Satz könnte meinen Weg als Therapeutin besser beschreiben.
Und doch gibt es da zwei ganz wichtige beständige Haltungen, die mich seit Jahren auf diesem Weg begleiten.

Warum ich tue, was ich tue

Meine Reise als Therapeutin begann 1997 zunächst mit einer Ausbildung zur Ergotherapeutin. Ich spezialisiere mich hier auf Kinder und Erwachsene mit psychischen Problemen und/oder Entwicklungsverzögerungen.

Einige Jahre später lerne ich die Ölbehandlung Amnanda kennen und bin begeistert von der Therapieform aus der Ayurveda.

So hat sich für mich wieder ein toller Baustein einer wertvollen Behandlungsmethode rund um psychische Gesundheit aufgetan. Denn seit Beginn meiner therapeutischen Arbeit hat das, was ich Ihnen anbieten kann und welche Methoden ich integriere, immer wieder zusätzliche Richtungen bekommen.

Auf meinem Weg gibt es dabei jedoch permanent zwei große Konstanten. Nämlich das WARUM hinter der Art, wie ich die Vielfalt in meinem Leben und meinem therapeutischen Wirken gestalte.

  1. Die erste Konstante ist, dass alle meine Angebote vor allem eine achtsame Haltung dem Menschen gegenüber inne haben .
  2. Die zweite Konstante ist, dass mir immer das vorbehaltlose Interesse am Gegenüber bedeutsam ist.

Hier geht es vor allem auch darum, Sie zu ermutigen, eigene neue Wege zu gehen und Ihre eigene Richtung zu entdecken. Damit Sie sich in Ihrem Alltag (wieder) handlungsfähig fühlen.

Denn ich bin überzeugt davon, dass nur so Entwicklung möglich ist und Sie dadurch einer der vielfältigen Wege finden um Ihr Ziel zu erreichen.

Die beiden Konstanten meines WARUMs haben sich in all den Jahren nicht geändert und werden meine Richtung sicher weiter begleiten.

Meine Methoden sind vielfältig

Das WIE hingegen, oder besser gesagt meine vielfältigen Methoden haben sich schon oft erweitert. Die einen sind dazu gekommen, die anderen sind gegangen. Die Leidenschaft, meine Vielfalt dabei zu erweitern, geht mir noch lange nicht aus! Schließlich gibt es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken.
Aktuell nutze ich in meiner Praxis Kookie Pröttel die Ergotherapie, die ayurvedische Amnanda Technik und die Schule der Achtsamkeit. Und dadurch, dass meine Freude an all diesen drei Angeboten hängt, dürfen sie noch lange nebeneinander sein.

Ist Kookie mein Name? Oder was soll das bedeuten?

Ja ist er. Oder, nein, nur halb. Wie bitte?
Die Frage nach meinem Namen ist mir nicht neu, denn sie begleitet mich nun ja schon über 50 Jahre. Und heutzutage freue ich mich darüber, wie viele Geschichten in der Namensgebung Kookie stecken. Meine Omi zum Beispiel dachte, ich hätte den Namen, weil ich als Baby so große Augen hatte und so neugierig durch die Gegend „guckte“. Mein Onkel dagegend war überzeugt davon, dass ich den Namen bekommen hätte, weil ich so gerne krümelige Kekse, cookies halt, essen würde. Und es gibt noch einige mehr solch vielfältige Gedankenspielereien, die alle irgendwie auch heute noch zu mir passen.

Aber das Viele und Fremde ist dann doch ganz einfach erklärt:
Meine Mutter hätte gerne den amerikanischen nonbinären Namen Kookie in meine Geburtsurkunde eintragen lassen. Doch vor einem halben Jahrhundert (hui) war das in Deutschland schwierig. So habe ich nun gleich drei Vornamen in meinem Pass stehen und Kookie hat es da leider nicht rein geschafft. Seit meiner Geburt rufen mich jedoch alle mit meinem „Spitznamen“ (nur manche Lehrer:innen fanden ihn teils doof). Somit ja, Kookie ist tatsächlich mein Name.

Das macht meine Praxis aus

Wenn Körper, Geist und Seele nicht im Einklang sind, können sich Probleme zeigen. Bei jedem Menschen wirken sich diese unterschiedlich aus. Mit meinem Blumenstrauss an Angeboten, biete ich Ihnen die Möglichkeit, genau das zu finden, was es im Hier und Jetzt für Sie braucht. Damit Sie sich in Ihrem Alltag (wieder) handlungsfähig fühlen und Ihre Richtung zum Glück finden. Mein Anliegen ist es darum, das Gesamtbild des Menschen zu erfassen und vielfältige verschiedene Behandlungsansätze zu nutzen. Diese Vielfalt wurde mir ja schon mit meiner Namensgebung in die Wiege gelegt.

Ausbildungen:

  • Ergotherapeutin (staatl. geprüft, 1997)
  • Amnanda Therapeutin (Dipl.Psych. Karin Pammé, 2021)
  • Achtsamkeitstherapeutin (Institut IRK-Berlin, 2022)

Zusatzqualifikation (u.a.):

  • Kunst- und Gestaltungstherapie (derzeit in Ausbildung)
  • Autogenes Training (Institut IRK-Berlin, 2022)
  • Klettern als Therapie (Institut für SI Vorarlberg, 2015)
  • Selbstbehauptung Kursleitung „Echt Stark“ (S. von Bleichert, 2013)
  • Sensorische Integrationstherapie SI (nach Dr. Jean Ayers, 2008)
  • Klinisch orientierte Psychomotorik (Institut ZIFF Essen, 2005)
  • Kinderzeichnungen bei Entwicklungsstörungen (Dr. phil. C. Seidl, 2003)

Weiterbildung (u.a.):

  • Gesprächsführung in der Psychiatrie (Anke Schreiner, 2023)
  • Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie (Anke Schreiner, 2023)
  • Tanztherapie (Ezetherra, regelmäßige Workshops seit 2018)
  • Montessori-Basisseminar (Montessori-Akademie, 2018)
  • Erlebnisorientierte Entspannung (Institut IBP Gröbenzell, 2007)
  • Psychomotorik Geistig Behinderten (ZIFF Essen, 2006)
  • Marianne Frostig Konzept – Einführungswoche (IFG Würzburg, 2001)
  • Visuelle Wahrnehmungsstörung (Sander, 2001)
  • ADS mit oder ohne Hyperaktivität (M.C. Lemaitre, 2001)
  • Das linkshändige Kind (Dr. J. Sattler, 2000)
  • Kindergraphognostik (Dr. phil. Struma, 1998)

Seminare (u.a):

  • MBSR – Achtsamkeit nach J. Kabat-Zinn (Dr. Regina Erbach, 2022)
  • intuitives Malen (Lisa Kalteis, seit 2020)
  • Chan Mi Gong (Sigrun Hoffmann, 2015-2018)
  • Yoga (verschiedene Lehrer:innen, seit 1999)
  • Feldenkrais (verschiedene Lehrer:innen, seit 1998)
  • Psychiatrische Einrichtung (Klinikum Haar, Tagesklinik LMU)
  • Neurologie Station (Krankenhaus Harlaching, MS-Klinik Kempfenhausen)
  • Frühförderung (Kinderhilfe Weilheim)
  • Ergotherapie Praxis (Psychiatrie/Psychosomatik, Pädiatrie und Neurologie)
  • Heilpädagogische Tagesstätte (Aktion Sonnenschein München)
  • Selbstbehauptungskurse in verschiedenen Kindergärten
  • Amnanda Therapie und Ergotherapie in eigener Praxis

Ergotherapie ist Hilfe im Alltag

Als Jugendliche gibt es nur eines für mich: bewegen, bewegen, bewegen! Sei es bei verschiedenen Tanzstilen oder Klettern, sowie in der Leichtathletik und im Yoga . Schon damals wollte ich mich und meinen Körper auf vielfältige Weise bewusst wahrnehmen.

Darum werde ich Ergotherapeutin. Denn die verschiedenen Therapiekonzepte der Ergotherapie bieten vor allem in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung und Psyche vielfältige Behandlungsansätze an. Das begeistert mich. Schon während der Ausbildung spezialisiere ich mich auf Kinder und Erwachsene mit psychischen Problemen und/oder Entwicklungsverzögerungen. Der gesamte Bereich der Wahrnehmung, aber vor allem der Körperwahrnehmung, ist dabei eine Herzensangelegenheit von mir. Wie funktioniert das Zusammenspiel von Körper und Psyche? Und welche Auswirkungen hat ein Ungleichgewicht in dem einen oder anderen Bereich? Was genau brauchst es um sich im Alltag handlungsfähig zu fühlen? Endlich verbinden sich meine Interessen mit meinen Beruf.

Amnanda bedeutet heilsame Berührung

In der ergotherapeutischen Arbeit erlebe ich zum Teil, dass wichtige Entwicklungsschritte nicht gegangen werden können. Denn bei Traumatas oder Blockierungen aber auch Ängsten fehlt es den Klient:innen oder den Eltern der Klient:innen teilweise an Vertrauen den eigenen Weg (wieder) mutig gehen zu können. Als ich die ayurvedische Ölbehandlung Amnanda kennen lerne bin ich sofort begeistert. Meine große Freude! Denn die Sanftheit der Berührungen und vor allem die achtsame Haltung den Menschen gegenüber aber auch die therapeutische Wirkung lerne ich zu schätzen.  Die Amnanda Therapie aus dem fernöstlichen Ansatz des Ayurveda kann auch für Sie ein zusätzlicher Beitrag zur westlich orientierten Ergotherapie sein.

Achtsamkeit ist Wahrnehmung auf das Jetzt und Hier

In den Praxisräumen für Ergotherapie und Amnanda Therapie kommen immer wieder ähnliche Fragen auf: „Kookie, kennen Sie gute Entspannungstechniken?“ „Wie kann ich im Alltag achtsamer mit mir umgehen?“ In der Ergotherapie sind das Erlernen von Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen häufig zentrale Therapiebausteine. Und Amnanda lebt ohnehin von der achtsamen Haltung. Deshalb war es absehbar, dass ich mich auf das spannende Thema Achtsamkeit noch tiefer einlasse. Und jetzt ist es soweit. Als zertifizierte Achtsamkeitstherapeutin biete ich Ihnen endlich Seminare rund um das Thema Achtsamkeit an.

Haben Sie Interesse, mit mir zu arbeiten?

Wie schön.
Ich freue mich auf ein unverbindliches Kennenlernen mit Ihnen.

Kookie Pröttel in Wörthsee